Die GELSENWASSER-Stiftung gGmbH fördert mit dem Bildungs-Projekt „von klein auf“ Kindergärten und Schulen. Mit der Frühjahrs-Jurysitzung ist „von klein auf“ in das neunte Jahr gestartet. „Neben den bisherigen Schwerpunkten ‚Übergänge erleichtern‘ und ‚Sprachförderung‘ wird der neue Schwerpunkt ‚Umweltbildung‘ gut von den Antragsstellern angenommen“, so Felix Wirtz, Geschäftsführer der Stiftung. „Zur Umweltbildung zählen z. B. bienenfreundliche Gärten, Insektenhotels oder auch Trinkwasserzapfstellen in den Einrichtungen für die Kinder und Jugendlichen.“
Insgesamt erhielten Schulen und Kindergärten in der Region über das Bildungsprojekt bereits Förderungen von über 2,7 Millionen Euro, 2.791 Aktionen bewähren sich schon in der Praxis.
Aktuell hat die Jury für 157 Projekte die Finanzierung mit insgesamt 238.443 Euro bewilligt. Alle Projekte sind unter www.vonkleinaufbildung.de im Detail aufgeführt.
Im Gebiet der Vereinigten Gas und Wasserversorgung (VGW) erhalten aktuell folgende Initiativen eine Förderzusage:
Unterstützte Projekte im VGW-GebietOrt | Schule | Projekt | Summe |
---|
Erwitte | Erich Kästner Grundschule | Deutschförderung für Willkommenskinder | 2.000 |
Oelde | Lambertus-Schule Stromberg | Selbstsicherheitstraining-Prävention für psychische Entwicklung und Resilienz | 2.000 |
Oelde | Overbergschule | "SELBSTBEWUSST und STARK" - für eine starke Zukunft, in der Mobbing keine Chance hat | 2.000 |
Oelde | Von-Ketteler-Schule | Frischer Wind im Bücherparadies | 1.200 |
Oelde | Albert-Schweitzer-Schule | Techniktürme - Schwimmen und Sinken | 788 |
Rheda-Wiedenbrück | Johannisschule | Das kleine WIR - das kleine WIR in der Schule - Kooperartionsmöglichkeiten zwischen Kita und Schule im gleichen Haus | 2.000 |
Rheda-Wiedenbrück | Brüder-Grimm-Schule | Mathematik und Nachhaltigkeit - Was Zahlen über unsere Umwelt und Klimabilanz verraten | 1.858 |
Rheda-Wiedenbrück | DRK Familienzentrum Budenzauber | Lebhafte Bewegung im Kindergartenflur | 1.200 |
Rheda-Wiedenbrück | Ev. Kindertageseinrichtung Bunte Welt | Das kleine WIR - das kleine WIR in der Schule - Kooperationsmöglichkeiten zwischen Kita und Schule im gleichen Haus | 2.000 |
Verl | Marienschule Verl | Einrichtung eines Snoezelen-Raumes in der OGS | 2.000 |
Die nächste Jurysitzung findet am 19. August 2020 statt, Anträge dafür müssen bis zum 3. Juli 2020 online eingereicht werden.
Ein Beispiel ist die Initiative Mathematik und Nachhaltigkeit – was Zahlen über unsere Umwelt und Klimabilanz verraten – der Brüder-Grimm-Schule in Rheda-Wiedenbrück. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit „Fridays-for-future-Themen wie Umweltschutz, Müllvermeidung oder erneurbaure Engergien. Gemeinsam sollen dann zum Beispiel Umwelt-Daten zu Diagrammen verarbeitet werden. Außerdem werden eigene Daten zum Treibhausgasausstoß verschiedener Verkehrsmittel oder dem Energieverbrauch verschiedener Geräte in der Schule und zu Hause ermittelt und damit gerechnet. Mit einem Messgerät ermitteln die Kinder, was Geräte verbrauchen und wie man die elektrische Leistung beispielsweise in Kilowattstunden kWh umrechnet.
Wie funktioniert „von klein auf“?
In der Jury, die über die Förderung der Anträge entscheidet, arbeitet die GELSENWASSER-Stiftung mit Vertretern des Städte- und Gemeindebunds NRW, der Landeselternkonferenz NRW, der „LernFerien NRW“ - Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e. V., der DRK Kindertageseinrichtung Schatzkiste, der Städtischen Realschule Wesel-Mitte sowie mit Vertretern von „Die Bildungsgenossenschaft – Beste Chancen für alle eG“ zusammen.
Förderberechtigt sind Einrichtungen des Elementarbereichs, z. B. Kindergärten, Grundschulen und allgemeinbildende weiterführende Schulen bis zur Sekundarstufe I aus insgesamt 79 Kommunen im Versorgungsgebiet der GELSENWASSER-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Anträge können jederzeit und ausschließlich über die Webseite unter www.vonkleinaufbildung.de eingereicht werden. Das Projektbüro, Jennifer Kownatzki, ist für Fragen rund um „von klein auf“ unter der Telefonnummer 0209 708-456 oder unter info@vonkleinaufbildung.de erreichbar.