VGW fördert mit dem Sponsoring-Projekt „von klein auf“ in Zusammenarbeit mit GELSENWASSER Kindergärten und Schulen. Aktuell hat die Jury für drei Projekte im VGW-Gebiet die Finanzierung mit insgesamt 4.500 € bewilligt:
Osterrath-Realschule, Rheda-Wiedenbrück | AG Videoproduktion "Typisch Rheda-Wiedenbrück" | 2.000,00 € |
Städtische Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück | Profil-Angebote - Folgeantrag | 2.000,00 € |
St.-Martin-Kindergarten, Verl | Komm, wir gehen ins Zahlenland | 500,00 € |
2015 können im VGW-Gebiet noch 17 Kindergarten- und drei Schulprojekte unterstützt werden. Die Bewerbungsfrist für die nächste Jurysitzung endet am 16. Oktober 2015.
Mit dem Sponsoring-Projekt „von klein auf“ fördert VGW in Zusammenarbeit mit GELSENWASSER Kindergärten und Schulen. Damit sollen insbesondere die Übergänge von der frühkindlichen Betreuung zur Schule, von der Grundschule zur weiterführenden Schule sowie der Schritt in die Berufsausbildung oder der Weg zum Abitur als Förderschwerpunkt unterstützt werden. Pro Jahr können im Versorgungsgebiet der VGW 22 Kindergartenprojekte mit je max. 500 € und elf Schulprojekte mit je max. 2.000 € gefördert werden.
57 Aktionen im VGW-Gebiet mit einer Gesamtfördersumme von 71.450 € bewähren sich insgesamt bereits in der Praxis.
Ein Beispiel ist die AG Videoproduktion „Typisch Rheda-Wiedenbrück“ der Osterrath-Realschule in Rheda-Wiedenbrück. Dabei geht es im Filmprojekt „Typische Rheda-Wiedenbrück“ um einen medialen Blick auf die Stadtstrukturen aus dem Blickwinkel von Kindern und Jugendlichen. Mit der Teilnahme am Projekt erhalten die Schülerinnen und Schüler unterschiedlichste Kompetenzen und setzen sich mit ihrer Umwelt auseinander. Ihre Sichtweise wird in Form eines professionellen Kurzfilms festgehalten und gegebenenfalls Entscheidungsträgern in der Stadtpolitik präsentiert.
Wie funktioniert „von klein auf“?
In der Organisation des Projekts „von klein auf“ arbeiten VGW und GELSENWASSER mit der Organisation „Die Bildungsgenossenschaft – Beste Chancen für alle eG“ zusammen. In der Jury entscheiden zudem Vertreter des Städte- und Gemeindebundes NRW, der Landeselternkonferenz NRW, der Kosmos-Bildung Münsterlandschule Tilbeck sowie der Städtischen Realschule Wesel-Mitte über die Anträge.
Förderberechtigt sind Einrichtungen des Elementarbereichs, z. B. Kindergärten, Grundschulen und allgemeinbildende weiterführende Schulen bis zur Sekundarstufe I aus insgesamt 75 Kommunen im Versorgungsgebiet der GELSENWASSER-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Anträge können jederzeit und ausschließlich über die Webseite unter www.vonkleinaufbildung.de eingereicht werden. Das Projektbüro, Jennifer Kownatzki, ist für Fragen rund um „von klein auf“ unter der Telefonnummer 0209 708-456 oder unter info@vonkleinaufbildung.de erreichbar.
Rheda-Wiedenbrück, 22. Juli 2015