Wer sein Wohnhaus sanieren möchte, sollte die energetischen Schwachstellen kennen. Mithilfe einer Thermografie lassen sie sich identifizieren. Die Vereinigte Gas- und Wasserversorgung GmbH (VGW) hat die Anmeldefrist für die diesjährige Thermografie-Aktion bis zum 31. Januar verlängert.
VGW bietet den Service Gebäudethermografie in zwei Varianten an: Zum Preis von 175 Euro können Hausbesitzer eine Komfort-Thermografie erhalten. Diese beinhaltet die Anfertigung von mindestens sechs Thermografieaufnahmen sowie eine digitale Tageslichtaufnahme zum Vergleich. Dazu gibt es eine Info-Mappe mit energetischer Einschätzung der Gebäudehülle sowie eine Beratungshotline.
Die etwas abgespeckte Version, die Spar-Thermografie zum Preis von 100 €, enthält mindestens vier Thermografieaufnahmen sowie eine Info-Mappe zur Thermografie. Die jeweils angegebenen Preise gelten für die Untersuchung von Gebäuden mit bis zu vier Wohneinheiten.
Für die Anmeldung oder bei weiteren Fragen wenden sich interessierte Hausbesitzer bitte an die VGW-Mitarbeiter Dirk Ottofrickenstein (Tel. 05242 923-242) und Ulrich Leibiger (Tel. 05241 923-241), E-Mail: energieberatung@vgw-gmbh.de. Auch unter www.vgw-gmbh.de sind Informationen zur Thermografieaktion sowie das Anmeldeformular zu finden.
Rheda-Wiedenbrück, 15. Januar 2014
Bild zum Download
Wärmeverluste sichtbar machen: Eine Thermografie zeigt die energetischen Schwachstellen eines Hauses als rote Flächen.